Inhalt
Der neue Gast Heinz
Hallo alle zusammen und überall zu Hause
Es ist schon gewaltig, wie die Zeit bei uns in Australien rast. Erst gerade
haben wir Doris 2 (Marcs Gotti) in Brisbane abgeholt,
schon haben wir sie, 3
Wochen später, wieder auf dem Flugplatz verabschiedet und unseren neuen Gast
in Empfang genommen. Ja, Heinz, unser
Töfffahrlehrer, ist gut bei uns
angekommen und wurde von uns sofort in seine Aemtchen und Pflichten
eingeführt, etwas geschockt...
Immer noch Stress
Wir warten eigentlich täglich darauf, dass uns der Stress endlich verlässt,
aber er findet einfach den Ausgang nicht. Wahrscheinlich sind wir aber auch
selber an diesem Zustand schuld, geben wir uns doch alle Mühe, immer wieder
neue Leute kennen zu lernen, Neues zu probieren...
Nachfolgend möchte ich ein paar stressbedingte Müsterchen erzählen, die sich
tatsächlich hier im fernen Australien so zugetragen haben. Vielleicht findet
ihr sie nicht lustig, wir aber konnten jeweils herzhaft darüber lachen.
Eine ganz seltene Muschel
Es trug sich zu, dass die beiden Dorisen am Strand marschierten, auf der
Suche nach ganz schönen und speziellen Muscheln. Nach einiger Zeit entdeckte
Doris 2 doch wirklich eine Muschel, die bläulich, knapp unter der
Wasseroberfläche schimmerte. Wer sie kennt, weiss, dass sie nicht lange
fackelt, schnurstracks auf das schimmernde Etwas zusteuerte und herzhaft
zugriff, dass die Muschel ja nicht mehr ins Meer zurückgespühlt würde. Aber
was war das? Schrie da nicht jemand laut auf und ruderte ganz wild mit
beiden Armen, krampfhaft nach Gleichgewicht suchend? Echt, es war Doris 1,
die da mit ihrem Gleichgewicht kämpfte, weil Doris 2 sie am Zehen gepackt
hatte, in der Meinung die wunderschön blau angemalte Zehe sei eine ganz
seltene Muschel!
Headcrash
Schon mehrfach habe ich geschrieben, dass wir jeweils sehr müde sind. Die
Müdigkeit bringts mit sich, dass nicht mehr alles so genau erkannt wird. Wie
das? Lest weiter:
Ein Auto hat bekanntlich Scheiben auf der Seite, die durch
Kurbelbewegungen heruntergelassen werden könnten. Könnten! Kürzlich waren
die Frauen unterwegs, um Einkäufe zu erledigen. Auch hier gibts manchmal
nicht sehr viele freie Parkplätze und wenn, sehr enge. Doris 1 sass am
Steuer, Doris 2 hatte grösste Aengste, dass die Driverin ein anderes Auto
kratzt. Genervt meinte Nr. 1 zu Nr. 2: "Schau doch selber, es reicht!"
Gesagt, getan! Ziemlich heftig lehnte sich Nr.2 aus dem Fenster, allerdings
vergass sie, dieses zu öffnen. Pumm! Diesmal hatte nicht das Auto einen
Defekt, sondern.... lassen wirs!
Links-Rechts
Rechtsfahren oder links, das spielt eigentlich soweit keine Rolle. Einmal
sitzt der Fahrer rechts, sonst einfach links. Was nun, wenn gewöhnte
Rechtsfahrer plötzlich als Beifahrer links im Auto sitzen? Versetzt euch
doch bitte in diese Situation (könnt ihr bequem mit Stühlen nachspielen!).
Der Beifahrer fährt viel Auto in der Schweiz, sitzt hier aber meistens
hinten, ausser einmal in besagter Situation. Wir fahren auf den Parkplatz,
der Fahrer hält an, stellt den Motor ab und... rummmmms! (das
Rummmmms sollte die Handbremse sein). Tatsächlich, bevor der Fahrer nur ans
Anziehen der Bremse denken konnte, hatte die Beifahrerin diese gezogen, ganz
automatisch!
Irrfahrt
Kürzlich,
genau genommen letzten Dienstag, war ich ja an meiner zweiten
Musikprobe. Aus irgendeinem Grund wurde
ich von meiner Fahrerin (Nachbarin)
vergessen und hatte deshalb selber zum Probelokal zu fahren. Das war nun so
eine Sache: ein fremdes Land, eine fremde Stadt, ein fremdes Probelokal,
erst einmal dort... das konnte ja nicht gut gehen. Denkste! Irgendwie
schaffte ich es, elf mal (so viele Kreisel hatte ich zu meistern und mich
richtig zu entscheiden) die richtige Entscheidung zu treffen und im zweiten
Anlauf das Probelokal zu finden (es war ja noch hell). Das war der eine Teil
der Arbeit. Nach der Probe gings wieder zurück. Nun tauchten aber die
Probleme erst auf. Kreisel 1 war perfekt, Kreisel 2, tja, da machte ich eine
Extrarunde,... ihr könnt euch denken wies kam. Ich habe mich schrecklich
verfahren und hatte doch glatt 90 Minuten für die Heimfahrt (normal sind 20
Minuten)!
Das Auto im Griff
Eigentlich haben wir nicht viele Probleme, wenigstens nicht auf einmal, aber
jeden Tag wieder ein Neues. So haben wir immer wieder 24 Stunden Zeit, das
aktuelle Problem zu lösen. Das Auto haben wir im Moment ziemlich im Griff,
abgesehen davon, dass wir dauernd Benzin verlieren, die Motorhaube nicht
mehr allein aufbringen (wohlgemerkt seit wir sie in der Reparatur
hatten!!!!!), die Hinterreifen nun endgültig fällig sind, die
Scheibenwischer heute zeitweise den Geist aufgaben (warum sie zwischendurch
gelaufen sind, weiss eigentlich niemand von uns so recht), die Antenne
abgefallen ist, der Radio hie und da, wie von Geisterhand, ein paar Töne von
sich gibt, um sofort wieder zu schweigen....tja, was kommt wohl als
nächstes?
Noch mehr Geschichten über das Auto
Elektrische Geräte
Habe ich schon erzählt, dass wir doch
einige elektrische Geräte in der
Wohnung haben? Da war Marc doch sehr erstaunt darüber. Aber ich habs ja
immer gesagt, Australien ist ja sehr fortschrittlich! Die Geräte in unserem
Haushalt haben sogar alle etwas gemeinsam! Nein nicht den gleichen
Stecker, sondern, alle funktonieren NICHT! Schreck!!!
Oh, ich werde gerade korrigiert, der alte Stabmixer surrt ja tatsächlich!
O.K, ich habe geschwindelt, sorry! Aber mehr geht wirklich nicht.
Mittlerweile haben wir uns aber gut eingerichtet, das Wichtigste wurde uns
aus der Schweiz gebracht oder haben wir hier neu gekauft.
Schluss
So, genug geplaudert. Im Ernst, uns gefällt es sehr gut, wir habens toll.
Wir haben so viele neue Leute kennen gelernt, Freunde gewonnen! Einige
werden wir sicher in Rossrüti begrüssen können!
Wir wünschen allen eine ganz gute Zeit, bis zum nächsten Mal! Dobe

|